Fragen & Antworten
Die Schule kann oft zur Verzweiflung führen. Wenn die Kinder schlechte Noten schreiben, müssen sie meistens mehr lernen, bekommen ihre Konsolen abgenommen oder die Eltern buchen überteuerte Nachhilfestunden in überfüllten Gruppenunterrichten. Sie investieren als Familie Zeit, Geld und Energie für den schulischen Erfolg und treten dennoch auf der Stelle. Das kann frustrierend sein.
Bevor wir aus der Not heraus irgendwelche Entscheidungen für das Kind treffen, sollten wir uns damit beschäftigen, wie wir dem Kind helfen können. Was sind die Stärken des Kindes, auf denen wir aufbauen können? Was motiviert das Kind und wie funktioniert eigentlich ein Lernprozess? Für welche Themen in der Schule verschwenden wir viel Zeit und was hat wirklich viel Gewicht in der Notengebung? Was haben alle Prüfungen gemeinsam und wie können wir mit strukturierten Fähigkeiten die Unterschiede der einzelnen Anforderungen zu unserem Vorteil nutzen?
Sollte ich mein Kind allein unterstützen oder mir professionell helfen lassen?
Viele Eltern sagen, dass sie es selbst in die Hand nehmen wollen und ihr Kind unterstützen. In fast allen Bereichen ist das wahr und die Eltern sind nicht ersetzbar. Aber Sie geben zu, dass Ihre Schulzeit schon etwas länger her ist und Sie die Lernstrategien im Detail nicht mehr kennen oder selbst nie erlernt haben. Es gibt Menschen, die sich nur mit schulischem Erfolg beschäftigen und die Förderung präzise auf Ihr Kind abstimmen. Von diesen Menschen sollten Sie sich helfen lassen. Wenn die Gesundheit Ihres Kindes in Gefahr ist, wenden Sie sich auch an einen Arzt, anstatt das Problem selbst in die Hand zu nehmen. Warum sollten Sie also bei Problemen in der Schule allein handeln, obwohl Bildung der wichtigste Bereich nach der Gesundheit ist?
Ist es sinnvoll, Geld in die schulische Entwicklung des Kindes zu investieren?
Ja! In den vergangenen Jahren haben Eltern in Deutschland etwa 1 Mrd. € in die Nachhilfe für ihre Kinder investiert. Wir arbeiten mit der Schule darauf hin, dass Ihr Kind die notwendige Bildung erhält, um einen Beruf ausüben zu können, der das Kind erfüllt. Natürlich ist es auch wichtig, dass Ihr Kind im erwachsenen Alter seine finanzielle Situation selbst managen kann. Dafür ist ein gewisses Einkommen notwendig. Vernachlässigen wir heute unsere Kinder, haben sie es später schwerer mit ihren Wunschberufen ein Einkommen aufzubauen. Wenn Ihr Kind durch eine mangelhafte Schulentwicklung später berufliche Schwierigkeiten hat, werden Sie Ihr Kind nicht im Stich lassen, sondern weiter finanzieren. Das wird jedoch wesentlich teurer, als jetzt in die Bildung zu investieren. John F. Kennedy sagte bereits: "Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung!" Das United Census Bureau hat dazu eine Studie gemacht: Menschen ohne Universitätsabschluss verdienen im Durchschnitt 1 Millionen Euro in ihrer Lebenszeit. Menschen dagegen mit Universitätsabschluss verdienen etwa 4 Millionen Euro im ganzen Leben. Bildung macht einen Unterschied von mehreren Millionen Euro im späteren Leben aus!
Häufig gestellte Fragen zu unserem Coaching
Du kannst dich auf eine vollständige Privatsphäre verlassen. Weder dein Konto bei Coach Connect, noch deine Daten werden öffentlich angezeigt. Wir verwenden die erforderlichen Daten nur für die Verwaltung deines Kontos. Über den Austausch mit der Community entscheidest du selbst.